Das neu veröffentlichte Paper des OFFIS, Institut für Informatik in Oldenburg, beleuchtet einen essenziellen Teil des modernen Energiesystems: das Zusammenspiel zwischen Multiagentensystemen (MAS) und der dahinter liegenden Kommunikationsinfrastruktur.
Der Fokus des Papers liegt in der Entwicklung eines explizit strukturierten methodischen Ansatzes, der dieses komplexe Zusammenspiel systematisch untersucht. Dazu werden morphologischen Kasten angelegt, in denen die relevanten Parameter kategorisiert und verschiedene Kommunikationsbedingungen im Detail untersucht werden.
Diese Forschungsarbeit ist besonders relevant im Kontext des DEER-Projekts, das auf die Steuerung dezentraler Kleinstanlagen für den Redispatch-Prozess auf agentenbasierte Methoden setzt. Die neue Forschung liefert wertvolle Erkenntnisse zur Gestaltung robuster Multiagentensysteme (MAS), welche auch bei unerwarteten Kommunikationsproblemen weiterhin funktionieren.
Damit ist es dieser Forschungsarbeit gelungen, an der Schnittstelle zwischen Energie- und Kommunikationssystemen mehr Klarheit zu schaffen. Sie liefert konzeptionelle und methodische Grundlagen zur Optimierung von Multiagentensystemen (MAS), welche für eine erfolgreiche Energiewende essenziell sind.
Die vollständige Publikation kannst du hier herunterladen: https://www.scitepress.org/Papers/2025/132414/132414.pdf
